wiltrud katherina hackl


kunst | kultur | sprache | wasserfrauen

fotos: oö gfk Auf dem „Kultur Karussell“ nehmen Menschen aus Kunst und Kultur Platz, um sich und ihre Institution der Öffentlichkeit zu präsentieren und zu diskutieren. Nicht in Form einer Podiumsdiskussion, sondern auf gleicher Ebene mit dem Publikum, das aus Expert_innen, Interessierten und Fragenden besteht. So wird im besten Fall eine inspirierende, demokratische Form der…

Written by

×

,

Premiere Kultur Karussell / central / Linz

karussell

karussell2

fotos: oö gfk

Auf dem „Kultur Karussell“ nehmen Menschen aus Kunst und Kultur Platz, um sich und ihre Institution der Öffentlichkeit zu präsentieren und zu diskutieren. Nicht in Form einer Podiumsdiskussion, sondern auf gleicher Ebene mit dem Publikum, das aus Expert_innen, Interessierten und Fragenden besteht. So wird im besten Fall eine inspirierende, demokratische Form der Diskussions- und Gesprächskultur etabliert. Im Jänner 2013 wurde die Idee geboren, am 27.5.2014 fand die Premiere mit Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) statt. Es war ausnehmend gut besucht, auch wenn nicht alle das Angebot zur offenen Diskussion wahrnahmen oder wahrnehmen konnten. Die Vorbereitung war gleichermassen einfach wie schwierig, da ich mir viele der Fallen, in die ich tappen konnte, ganz einfach selbst gebaut hatte. Schliesslich bin ich eine derjenigen, die diese Idee geboren, weiterentwickelt und schließlich umgesetzt haben. Das bedeutet: ich war gleichzeitig auch eine Lernende an meinen eigenen Fehlern, ich wollte eine bestimmte Idee umsetzen und musste live reagieren, wenn ich merkte, dass es nicht so funktionierte wie ich dachte. Ich weiss jetzt, was wir beim nächsten Mal anders machen können, und was wir adaptieren müssen. Ich freue mich auf kritische Feedbackrunden. Schließlich geht es darum, dass nicht immer die gleichen Menschen das Wort ergreifen, sondern viele sich ermutigt fühlen, sich zu Wort zu melden. Interesse über Beteiligung wecken. Oder einfach die Positionen umkehren: er als Gast solle doch das anwesende Publikum nützen, um Fragen an es zu richten. Um dazu zu lernen. Meinte etwa der Publizist und Kurator Martin Fritz zu Josef Ostermayer. So ganz klappte das an diesem Abend noch nicht. Wir arbeiten dran.
Veranstalterin ist die gfk OÖ, die oberösterreichische Gesellschaft für Kulturpolitik, im Herbst 2014 gibt es eine Fortsetzung zum Thema Stadtentwicklung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: